Bausparen

Bausparen - Bausparvertrag Vergleich neutral

Aktuell: Bausparen / Bausparvertrag Beratung mit Bausparvergleich auch für institutionelle Anleger. 
Kirche als Bausparer? Auch die Kirche, Kirchengemeinde bzw. Stadt / Gemeinde, kann einen Bausparvertrag abschließen und somit zu einer günstigen Baufinanzierung gelangen - Institutionelle Anleger / Geld-Anlage.

Bausparvertrag: Flexibel und günstig bausparen wie es Ihrer Lebenssituation entspricht.

Unabhängige Bausparexperten von Versicherungsmakler Peter Müller führen neutral Ihre Bausparberatung und Baufinanzierung / Baufinanzberatung /  Finanzierungsberatung durch. Neben dem neutralen Bausparvergleich, begleiten  Bausparberater auf Wunsch auch Ihren Immobilienkauf und helfen oft bei einer Anschlussfinanzierung nach der Zinsbindung (oft sind das 5 bis 10 Jahre).

Heute suchen Sie eine Sparform, die gleichzeitig mit attraktiven Prämien staatlich gefördert wird. Morgen möchten Sie von einem zinsgünstigen Darlehen für den Bau oder Erwerb Ihres Eigenheims profitieren. Am besten greift ein Sparkonzept, das genau zu Ihren jeweiligen Lebensphasen passt und ganzheitlich viele Möglichkeiten zum Bausparen berücksichtigt, also flexibel ist.

Idee vom Bausparen - Bausparvertrag - Bausparer

Auf eine kurze Formel gebracht, bedeutet Bausparen nichts anderes als: einer für alle, alle für einen. Die Bausparer bilden eine Gemeinschaft und helfen sich gegenseitig bei der Bausparfinanzierung, denn alle zahlen eine Summe in einen gemeinsamen Pool. Von 10 Bausparern will jeder ein Haus bauen, eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte erwerben. Sie sparen dafür zum Beispiel jedes Jahr jeder 1.000 €. Das Geld geht in einen gemeinsamen Pool, den "Zuteilungstopf".

Beispiel mit 1000 € Jahresbetrag:

1. Jahr

Nach einem Jahr werden die angesparten 10.000 € Bausparer Nr. 1 zugeteilt, so dass dieser seine Pläne verwirklichen kann. Er zahlt pro Jahr 1.000 € in den gemeinsamen Topf zurück. Die anderen 9 Bausparer zahlen wie gewohnt wieder je 1.000 €, so dass immer 10.000 € im Zuteilungstopf verfügbar sind. Da immer mehr Bausparer in den gemeinsamen Topf einzahlen, kann jeder seine Baufinanzierung / Immobilienfinanzierung schneller verwirklichen als wenn er alleine sparte.

2. Jahr

Im Folgejahr bekommt der zweite Bausparer 10.000 € ausbezahlt, um seinen Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

In den Zuteilungstopf fließen Sparbeiträge, gutgeschriebene Zinsen, zum Teil Wohnungsbauprämien, Arbeitnehmer- sparzulagen und die Tilgungsbeiträge ohne Darlehenszinsen. Von dieser Summe wird dem Bausparkunden, der seinen Beitrag bereits geleistet hat, zum Zuteilungstermin sein Guthaben auf Antrag ausbezahlt.

Wie funktioniert ein Bausparvertrag?

Ein Bausparvertrag gliedert sich in drei Phasen:

  1. Sparphase: Der Bausparvertrag lautet auf ein Vielfaches von 1.000 €. Sie können als Bausparer verschiedene Tarifvarianten in Anspruch nehmen, je nachdem wie flexibel sie finanzieren möchten und können.
  2. Zuteilungsphase: Damit der Bausparkunde über seine Bausparsumme verfügen kann bedarf es der Zuteilung. Diese kann erfolgen, wenn je nach Tarifvariante mindestens 25 % bis 50 % Mindestsparguthaben angespart und die Zielbewertungszahl erreicht ist. Die Zahl errechnet sich aus den Zinsen, der Bausparsumme sowie dem Bewertungszahl- und dem Leistungszahlfaktor.
  3. Darlehensphase: Der Bausparer erhält neben seinem an gesparten Bausparguthaben ein Darlehen entsprechend dem gewählten Tarif. In monatlichen Raten zahlt er das Darlehen zinsgünstig zurück. Höhe und Dauer der Tilgung richtet sich nach der Tarifvariante und kann durch Sonderzahlungen verkürzt werden.

Baufinanzierung Top Darlehenszins

Flexibel in der Geldanlagestrategie

Ursprünglich ist der Bausparvertrag für einen Neubau, Umbau oder Ausbau gedacht, aber auch für Renovierungsarbeiten und Modernisierungsmaßnahmen. Wünsche können sich ändern. Wenn Sie das Bausparguthaben später doch nicht für die eigenen vier Wände verwenden möchten, bleiben Sie flexibel. Nach Ablauf einer Bindungsfrist von 7 Jahren können Sie mit dem Bausparguthaben auch Anschaffungen tätigen, welche nichts mit dem Bauen zu tun haben.

Staat und Bausparen

Diese Sparform wird vom Staat unterstützt. Wenn Sie zulageberechtigt sind, können Sie eine Menge Geld vom Staat erhalten, z.B. die Wohnungsbauprämie oder die Arbeitnehmersparzulage auf die vermögenswirksamen Leistungen. Zudem gibt es eine Vielzahl an staatlichen Förderungen beim Wohnungsbau.

Wer darf einen Bausparvertrag abschließen?

Grundsätzlich Jeder, denn Bausparen ist ein wichtiges Instrument der Zukunftssicherung, das staatlich gefördert wird. Unter Einhaltung der Einkommensgrenzen erhalten Sie bereits ab dem 16. Lebensjahr Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage.

Zur Kontaktaufnahme mit unserem Bausparservice - Bausparberatungsservice mit Bausparvergleich rufen Sie bitte an 0221 121213 oder klicken Sie bitte auf Anfrage senden.


- Berlin - Dresden -  Düsseldorf - Frankfurt - Hamburg - Köln - Leipzig - Meerbusch - Mülheim - München -

© 2023 pm-makler.de. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir setzen nur erforderliche Cookies auf der Website.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Achtung: bei Ablehnung ist die Nutzung der Anfrage/Kontakt FORMULARE nicht möglich.