Berufsunfähigkeitsversicherung - Arbeitskraft versichern
Versicherungsmakler berät neutral bundesweit zum wichtigen Thema private Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte, Beamte, Selbständige und Existenzgründer mit Versicherungsvergleich.
Definition:
Eine Berufsunfähigkeit ist die dauernde Beeinträchtigung der Berufsfähigkeit durch Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall.
Gegen Berufsunfähigkeit kann man sich im Rahmen einer Berufsfähigkeitszusatzversicherung zur privaten Kapitallebensversicherung, Rentenversicherung, Risiko-Lebensversicherung oder über einen selbständigen Vertrag als reine Berufsunfähigkeitsversicherung absichern. Der Versicherungsfall liegt im Allgemeinen bei mindestens 50 Prozent Berufsunfähigkeit vor. Soweit vertraglich vereinbart, wird auch bei der Zusatzversicherung eine Rente ausgezahlt. Die weitere Beitragszahlung entfällt - Beitragsbefreiung -.
Rentenreform - Erwerbsminderungsrente
Zum 01.01.2001 wurden die Berufsunfähigkeitsrenten und Erwerbsunfähigkeitsrenten durch eine Erwerbsminderungsrente abgelöst. Durch die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung kommt es seit 01. Januar 2001 zu deutlichen Kürzungen bei den Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten. Und das, obwohl die staatliche Unterstützung im Falle von Invalidität ohnehin schon völlig unzureichend ist. Besonders dramatisch ist die Abschaffung der Berufsunfähigkeitsrente für nach dem 1.1.1961 Geborene: Für sie gibt es lediglich noch eine Erwerbsminderungsrente; eine erhebliche Schlechterstellung.
Details zur Reform
Neuregelung der gesetzlichen Rente bei Erwerbsunfähigkeit: Einführung einer zweistufigen Erwerbsminderungsrente
Sie erhalten die volle Erwerbsminderungsrente, wenn Ihr Restleistungsvermögen unter 3 Stunden pro Arbeitstag liegt.
Wenn Ihr Restleistungsvermögen zwischen 3 und unter 6 Stunden pro Arbeitstag liegt, erhalten Sie die halbe Erwerbsminderungsrente.
Haben Sie ein Restleistungsvermögen zwischen 3 und 6 Stunden, erhalten Sie nur dann eine volle Erwerbsminderungsrente, wenn Sie aufgrund von Arbeitslosigkeit kein Erwerbseinkommen erzielen können.
In allen anderen Fällen erhalten Sie keine Erwerbsminderungsrente.
Die Ihnen bisher bekannte Berufsunfähigkeitsrente wird zukünftig nur noch in der Höhe einer halben Erwerbsminderungsrente an Sie gezahlt, wenn Sie vor dem 01.01.1961 geboren sind. Und diese beträgt nur noch ca. 17% vom Bruttoeinkommen.
Hier noch einmal die Neuerungen in der Übersicht:
Arbeitsstunden Tag |
Erwerbsminderungsrente |
unter 3 Stunden |
Volle Erwerbsminderungsrente |
3-6 Stunden |
Halbe Erwerbsminderungsrente bei Arbeitslosigkeit volle Rente (34%) |
über 6 Stunden |
Keine Erwerbsminderungsrente |
BERUFSUNFÄHIGKEIT ODER ERWERBSUNFÄHIGKEIT KANN JEDEN TREFFEN
Diese Tatsache wird leider oft unterschätzt: Hauptursache für Berufs- beziehungsweise Erwerbsunfähigkeit sind nicht, wie meist angenommen, Unfälle, sondern Krankheiten.
Die Ursachen im Einzelnen
Schlechte Haltung, ein falsch eingerichteter Arbeitsplatz, den ganzen Tag nur sitzen - ein Bandscheibenvorfall hat zwar keine dramatische Vorgeschichte, aber drastische Folgen!
Denn Erkrankungen am Skelett und am Bewegungsapparat stehen an erster Stelle. Sie führen mit 34,2 Prozent die Ursachenliste für Berufs- beziehungsweise Erwerbsunfähigkeit an. Aber auch Herz-Kreislauf-Probleme als Folge unserer Wohlstandsgesellschaft sowie zumeist stressbedingte Nervenleiden liegen weit vorn und sollten nicht unterschätzt werden. Darauf folgen Krebs und andere Erkrankungen. Mit 9,9 Prozent stehen Unfälle an vorletzter Stelle der Statistik!
Es sind meist alltägliche Krankheitsbilder, und so gesehen ist die private Vorsorge gegen Berufs- beziehungsweise Erwerbsunfähigkeit ganz besonders wichtig.
GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN BEI DER BERUFSUNFÄHIGKEITS-VORSORGE
Der heutige Arbeitsmarkt stellt immer neue Anforderungen. Die Berufsunfähigkeitsvorsorge trägt dieser Entwicklung durch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Bedarf angepasst werden können, Rechnung.
Vorsorge ganz flexibel
Variable Rentendauer
Die Dauer der Berufsunfähigkeitsrente kann individuell vereinbart werden.
Zur Wahl stehen
- eine Rentenzahlung bis zum Beginn der Altersrente
- eine individuell festgelegte Rentenzahlungsdauer
Wachsende Vorsorge durch Beitragsübernahme mit Dynamik
Die Beitragsübernahme kann auch mit Dynamik vereinbart werden. Dadurch wächst die Altersvorsorge - und gegebenenfalls auch die Hinterbliebenenvorsorge - während der Berufsunfähigkeit. In diesem Fall wird Jahr für Jahr ein steigender Beitrag für den Vorsorgebaustein unterstellt. Das ist besonders wichtig, denn bei Berufsunfähigkeit entfällt das regelmäßige Einkommen und somit auch die Mittel zur weiteren Anpassung der Altersvorsorge an sich verändernde Lebenssituationen.
Niedrigere Beiträge durch Karenz
Die Rentenzahlung kann nach Wunsch erst nach einer Karenzzeit von bis zu 24 Monaten einsetzen (Berufsunfähigkeitsrente Karenz). Die Vereinbarung einer Karenzzeit mindert den Beitrag. Dies ist besonders interessant für Personen, die die erste Zeit der Berufsunfähigkeit mit eigenen finanziellen Mitteln überbrücken können.
Berufsunfähigkeitsvorsorge Plus
Insbesondere Selbstständige benötigen eine besondere Absicherung, da sie im Falle der Berufsunfähigkeit für gewöhnlich keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Mit der Berufsunfähigkeitsvorsorge Plus werden die vereinbarten Leistungen bereits bei einer Berufsunfähigkeit von voraussichtlich mindestens sechs Monaten gleich vom ersten Tag an fällig.
Vorsorge ganz individuell
Die Bausteine zur Berufsunfähigkeitsvorsorge können individuell mit den anderen Bausteinen des Vorsorge-Konzepts (Alters-, Hinterbliebenen- und Pflegevorsorge) kombiniert werden. Je nach persönlicher Lebenssituation lässt sich durch die Kombination der einzelnen Bausteine ein bedarfsgerechter Schutz zusammenstellen. Jederzeit flexibel anpassbar, wenn sich das Leben verändert. Welche Bausteinkombination im Einzelnen optimal für Sie ist, erläutert Ihnen gerne Ihr Versicherungsmakler. Unverbindlich, individuell und kompetent.
Finanzielle Engpässe beim Beitragszahler
Das Leben nimmt schon einmal unvorhersehbare Wendungen. Was auch passiert, gemeinsam lässt sich eine Lösung finden. Eine gute Gesellschaft bietet zum Beispiel bei finanziellen Engpässen die Möglichkeit:
- für einen bestimmten Zeitraum geringere Beiträge zu bezahlen
- bei Arbeitslosigkeit die Beitragszahlung für bis zu ein Jahr zu stunden
Dabei bleibt in diesem Zeitraum die Vorsorge in vollem Umfang erhalten. Die gestundeten Beiträge können später auf verschiedene Arten ausgeglichen werden.
Versicherungsmakler Peter Müller hilft beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung
Kostenloser Rückruf 0221 12 12 13
- Berlin - Dresden - Frankfurt - Hamburg - Köln - Leipzig - Meerbusch - Mülheim - München -