Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung billiger günstig und preiswert kranken versichert

PKV Beratung neutral und Vergleich - Versicherungsvergleich - private Krankenversicherung billiger

Gleich ob freiwillig versicherte Angestellte, Beamte, Freiberufler oder Selbständig; durch unseren Krankenversicherungsvergleich mit persönlicher Beratung können Sie sich günstig privat kranken versichern - Privatpatient werden -

Unabhängiger Internetmakler als Kranken-Versicherungsexperte führt eine objektive, neutrale Beratung zum Thema der privaten Krankenversicherung = PKV bundesweit durch. Die privaten Krankenversicherungen für Sie zu vergleichen ist die Aufgabe von einem freien Versicherungsmakler.

Sparen Sie Kassenbeitrag: Die PKV ist preiswert, oft sogar billiger / günstiger als die GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) Krankenkasse.

Im Gegensatz zum Einfirmen Versicherungsvertreter haben Versicherungsmakler Zugriff auf fast alle Versicherungsgesellschaften und privaten Krankenversicherer. Daher können wir einen objektiven Vergleich - Versicherungsvergleich - private Krankenversicherung bieten. Fordern Sie Angebote an.

Der 30.09. jedes Jahr ist bei vielen privaten Krankenversicherern der reguläre Kündigungstermin für eine private Krankenversicherung. Die Kündigung erfolgt zum 31.12. des Jahres. Die Mindestvertragslaufzeit muss vorbei sein; meist 2 Jahre. 
Hiervon unberührt bleibt das außerordentliche Kündigungsrecht von einem Monat ab Kenntnis einer Preiserhöhung oder Leistungsverschlechterung.

Beitragserhöhung: Dadurch haben die Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht der PKV von mindestens 4 Wochen wegen Beitragsanpassung und können die Versicherung wechseln.

Wechseln Sie Ihren Tarif. Als Versicherungsmakler berate ich Sie gerne aus meiner Auswahl praktisch aller guten deutschen privaten Krankenversicherungen.

Der PKV (Verband der privaten Krankenversicherung e.V.) nimmt Stellung zur 

EntscheidungGesetzlich oder privat kranken versichern, privat versichert 

 
Wie gut möchten Sie sich privat versichern?

Highlights einer guten Privaten Krankenversicherung

  • Beitragssenkung durch mögliche Selbstbeteiligung
  • Beitragsrückerstattung bis zu 6 Monatsbeiträgen = fast kostenlose Krankenversicherung
    für gesunde Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber-Anteil von ca. 50% 
  • Beitrag unabhängig vom Einkommen
  • Existenzgründertarif
  • Freiberuflertarif
  • Beamtentarif Heilfürsorge
  • Freie Arztwahl
  • Privatpatient beim Arzt
  • Privatpatient beim Zahnarzt
  • Privatpatient im Krankenhaus
  • Privatpatient bei ambulanter Operation
  • Privatpatient beim Heilpraktiker
  • Freie Krankenhauswahl
  • Chefarztbehandlung
  • Einzelzimmer bzw. Einbettzimmer oder Zweibettzimmer mit eigenem Bad und Toilette
  • Kostenerstattung aller medizinisch notwendigen 
    Behandlungen und Medikamente
  • keine Bindung an Gebührenordnung (GOÄ / GOZ)
  • Fahrtkostenerstattung
  • Zahnersatz je nach Tarif bis 100%
  • Krankentagegeld ohne zeitliche Begrenzung
  • Heilpraktiker-Behandlung
  • alternative Medizin bzw. Heilmethoden
  • Brillen und Kontaktlinsen je nach Tarif
  • Sondertarife für Beamtenanwärter, Existenzgründer und Selbständige

Steigende Sozialabgaben, höhere Ansprüche und spürbare Eigenbeteiligungen an den Krankheitskosten stellen viele Angestellte, Arbeiter, Selbstständige und Beamte vor die Frage, ob eine private Krankenversicherung vorteilhafter ist. Grundsätzlich erhalten Privatversicherte wesentlich höhere Leistungen zu einem günstigeren Versicherungsbeitrag bei einer privaten Krankenversicherung.

Das gilt auch für viele gesetzlich Versicherte, welche eine private Zusatzversicherung haben. Für sie ist die private Vollversicherung oft empfehlenswerter (Gesamtaufwand: GKV-Beitrag plus Beitrag für die Kranken - Zusatzversicherung oder Zusatzversicherungen bei Familien). 

Wer freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, kann sich privat versichern. Heute sind dies ca. 15 Millionen Menschen. Davon haben sich über sieben Millionen für eine Krankheitskostenvollversicherung entschieden. Die anderen 7,5 Millionen sind gesetzlich Versicherte, welche ihren Schutz mit der privaten Zusatzversicherung verbessern. 

Wer darf sich privat Krankenversichern - eine private Krankenversicherung abschließen?

  • Selbstständige, Freiberufler und Künstler unabhängig von der Höhe ihres Einkommens
  • Beamte und andere Beihilfeberechtigte wie Richter, Landtags- u. Bundestagsabgeordnete
  • Arbeitnehmer mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von mindestens x Euro (wird öfter neu fest gelegt)


Tarif-Beispiele zur privaten Krankenversicherung:
preiswerter, günstiger Krankenversicherungsbeitrag 

Gesellschaft A
100% Kostenerstattung bei ambulanter Behandlung durch Allgemeinmediziner und praktische Ärzte, Gynäkologen, Augenärzte, Kinderärzte und Not- oder Bereitschaftsärzte (80% Erstattung sonstiger Facharztrechnungen ohne Erstbehandlung durch einen der o.g. Ärzte); und stationäre Behandlung (Regelleistung im Mehrbettzimmer), der Zahnbehandlung sowie 60% Erstattung für Zahnersatz und Kieferorthopädie (mit Höchstsätzen). Option auf Höherversicherung. 

Gesellschaft B
Kompakttarif, speziell für Selbständige und Freiberufler - 100% Erstattung einer ambulanten Heilbehandlung, der allgemeinen Krankenhausleistungen mit Unterkunft-Zuschlag für das Ein- / Zweibettzimmer, für wahlärztliche und belegärztliche Leistungen (Privatpatient im Krankenhaus) und für Zahnbehandlung bzw. Kieferorthopädie; 75% Erstattung für Zahnkronen, Zahnersatz und implantologischen Leistungen. Besondere Serviceleistungen durch ein Gesundheitstelefon wie medizinische Information u. Beratung bei ambulanter, zahnärztlicher u. stationärer Heilbehandlung, 24 Stunden-Service bei Auslandsreisen.

Nur die private Krankenversicherung kann auf den Wunsch, individuelle Bedürfnisse abzusichern, eingehen. Hier bestimmt der Einzelne den für ihn optimalen Leistungsumfang (Eine Familienkrankenversicherung bzw. Familienversicherung kennt die Private nicht; so können Vater, Mutter und Kind bei verschiedenen privaten Krankenkassen versichert sein, um jeweils den optimalen Krankenversicherungsschutz in Bezug auf Beitrag und Versicherungsleistungen zu erzielen.). Vom Grundschutz, der in etwa dem Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht, bis zum Spitzenschutz in allen Bereichen.

Rechtzeitig gebildete Altersrückstellungen decken die mit dem Alter steigenden Gesundheitskosten ab. Damit ist die private Krankenversicherung schon heute auf den demographischen Wandel der nächsten Jahrzehnte vorbereitet.

Die Alterungsrückstellungen in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung sind im Jahre 2009 um 10 Milliarden auf 144 Milliarden Euro angewachsen. Dies entspricht einem Anstieg von 7,5 Prozent gegenüber 2008. Nach den aktuellen Branchenzahlen waren in der PKV 8,81 Millionen Menschen vollversichert, 21,71 Millionen zusatzversichert. Die Pflegezusatzversicherung verzeichnete einen Zuwachs um 165.100 Personen.

Freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse können sich für die private Krankenversicherung entscheiden. Das betrifft alle Arbeitnehmer mit einem Arbeitsentgelt oberhalb der Versicherungspflichtgrenze, sowie Selbstständige und Beamte (einkommensunabhängig). Angestellte und Arbeiter, deren Entgelt unter dieser Grenze liegt, sind Pflichtmitglieder der gesetzlichen Krankenkassen. Sie können ihren Schutz durch private Zusatzversicherungen verbessern.

Studenten und Ärzte im Praktikum können sich von der Versicherungspflicht in den gesetzlichen Kassen befreien lassen und einen privaten Versicherungsschutz abschließen.

Die private Krankheitskosten-Vollversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz, indem sie die medizinischen Behandlungskosten umfassend deckt. Privat-Patienten haben freie Wahl unter Krankenhäusern und allen Ärzten.

Der private Krankenversicherungsschutz gilt grundsätzlich europaweit, außerhalb Europas mindestens einen Monat. Bei längeren Aufenthalten kann die Geltungsdauer verlängert werden.

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, eine private Vollversicherung zu gestalten: die 100%-Sicherung mit und ohne Selbstbeteiligung. Dieser umfassende Schutz wird häufig mit einem frei gewählten Selbstbehalt an den Kosten ambulanter Behandlung verbunden.

Die Kosten für zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungen sowie für Zahnersatz übernimmt die private Krankenversicherung im Rahmen des jeweiligen Tarifs. Es können Tarife mit unterschiedlichen Erstattungsprozentsätzen gewählt werden. Ein Tarif mit z.B. 100% Erstattung ist dabei etwas teurer als ein Tarif mit z.B. nur 75%.

Die Krankentagegeldversicherung sichert das Einkommen während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit. Gesetzlich Versicherte stocken so ihr Krankengeld auf.

Vom vereinbarten Zeitpunkt an, bei Selbstständigen und Freiberuflern auch vor der siebten Woche, wird das vereinbarte Tagegeld der Krankentagegeldversicherung gezahlt. Die Höhe des Tagegeldes bestimmt der Versicherte selbst. Er kann so das volle Nettogehalt absichern.

Mit einer Krankenhaustagegeldversicherung wird für jeden Tag, den sich der Versicherte im Krankenhaus aufhalten muss, ein vereinbarter Geldbetrag ohne Kostennachweis und steuerfrei von der PKV überwiesen.

Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung orientieren sich nicht am Einkommen. Sie werden individuell kalkuliert und richten sich nach Gesundheitszustand und Lebensalter bei Eintritt in die Versicherung, nach dem Geschlecht und dem Umfang der abgesicherten Leistungen.

Mit dem Alter steigt die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. 80-Jährige benötigen z.B. etwa 12-mal so hohe Aufwendungen für Arzneimittel wie 30-Jährige. Die Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen steigt ebenfalls zwischen dem 30. und dem 80. Lebensjahr um den Faktor 10 bis 12.

In der Beitragsberechnung der privaten Krankenversicherung wird, im Gegensatz zur GKV,  bereits einkalkuliert, dass mit dem Alter auch die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zunimmt. Hierfür wird eine Alterungsrückstellung bzw. Altersrückstellung gebildet, indem in jüngeren Jahren höhere Beiträge erhoben werden, als es dem Risiko entspricht.

Als Beitragszuschuss erhalten alle privat versicherten Arbeiter und Angestellten von ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss für die Krankheitsvollversicherung, Krankentagegeldversicherung, Krankenhaustagegeld- und Pflegeversicherung.

Die Höhe des Zuschusses beträgt die Hälfte des gesamten Beitrags, allerdings nicht mehr als die Hälfte des durchschnittlichen Höchstbeitrages der gesetzlichen Krankenkassen.

Privat versicherte Rentner erhalten den Zuschuss zu ihrer privaten Krankenversicherung von der Rentenversicherung. Er wird nach dem gleichen Prozentsatz von der Rente berechnet wie bei den Versicherungspflichtigen und muss beim Träger der Rentenversicherung beantragt werden.

Bei Leistungsfreiheit arbeiten die meisten Gesellschaften mit Beitragsrückerstattungen von mehreren Monatsbeiträgen, d.h. Sie bekommen einen Teil Ihrer Beiträge zurück!!!

In unserem Servicebereich unter Krankenversicherung informieren wir Sie noch ausführlicher. Sie merken sicherlich, die private Krankenversicherung ist ein sehr komplexes Thema. Bitte nutzen Sie daher insbesondere den Beratungsservice unserer Krankenversicherungsspezialisten. Sie erhalten Hilfe zum Abschluss einer guten und günstigen privaten Krankenversicherung.

Fragen? Gerne unter 0221 121213
oder Anfrage senden

Natürlich beraten Versicherungsmakler auch bei Krankenversicherungswechseln von PKV zu PKV, also von privater Krankenversicherung zu einem anderen, für Sie günstigerem privaten Krankenversicherer. Solche Krankenversicherungswechsel können viel Geld einsparen. Der reguläre Kündigungstermin einer privaten Krankenversicherung ist meistens der 30. September zum 31.12. Bei einer Erhöhung des Beitrags / der Selbstbeteiligung  oder Verminderung der Leistung steht Ihnen jederzeit ein außerordentliches Kündigungsrecht von 1 Monat zu.

Besonderheit laufende Schwangerschaft beim Antrag und Abschluss der privaten Krankenversicherung:

Versicherungsmakler Peter Müller berät auch zur privaten Krankenversicherung für die schwangere Kundin. Viele Private Krankenversicherer bieten keinen Versicherungsschutz beim Abschluss einer neuen Krankenversicherung für eine laufende Schwangerschaft. Andere private Krankenkassen schränken die Leistungen für die aktuelle Schwangerschaft ein (z.B. nur Regelleistungen im Krankenhaus ohne die privat ärztlichen Wahlleistungen) oder stellen Bedingungen, wie z.B. die Mitversicherung des Ehegatten. Wir bieten Schwangeren auf Wunsch namhafte Privatversicherungen mit vollem Leistungsumfang als Privatpatientin 1. Klasse ohne Einschränkung.

Erleichterter Wechsel in die PKV Wegfall der 3-Jahres-Regel

Mit dem GKV-Finanzierungsgesetz wurde die alte Rechtslage wieder eingeführt, wie sie auch vor der Gesundheitsreform im Jahre 2007 galt: Angestellte werden schon mit Ablauf des Jahres versicherungsfrei, in welchem ihr Gehalt die Jahresarbeitsentgeltgrenze (oder auch Versicherungspflichtgrenze) übersteigt und voraussichtlich auch im Folgejahr oberhalb dieser Grenze liegen wird.

Nicht erforderlich ist, dass der Arbeitnehmer in dem Jahr, in welchem sein regelmäßiges Gehalt die Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt, tatsächlich ein Gehalt dieser Höhe erzielt hat. Ausreichend ist vielmehr, dass sein Jahresgehalt im Laufe eines Jahres die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet.

- Berlin - Dresden - Düsseldorf - Frankfurt - Hamburg - Köln - Leipzig - Meerbusch - Mülheim - München -


Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für beide Geschlechter gleichermaßen

Telefonische Auskünfte bedürfen der schriftlichen, postalischen Bestätigung. Alle Angaben und Bedingungen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und werden regelmäßig aktualisiert. Rechtsverbindlich sind jedoch ausschließlich die Tarife und Bedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft. Eine mögliche Versicherungsmaklerhaftung beginnt frühestens erst nach schriftlicher Bestätigung Ihres Maklerauftrags durch uns und Erhalt Ihres jeweiligen unterschriebenen Antrags.

Versicherungsmakler Peter Müller Berater PKV Experte


Private "Krankenkassen" - Private Krankenversicherungen 

- Allianz Krankenversicherung - Alte Oldenburger Krankenversicherung - ARAG Krankenversicherung - Axa Krankenversicherung - Barmenia Krankenversicherung - Bayerische Beamtenkrankenkasse - BBV Krankenversicherung - Berlin Kölnische Krankenversicherung - Concordia Krankenversicherung - Continentale Krankenversicherung - DBV Winterthur Krankenversicherung - Debeka Krankenversicherung - Deutscher Ring Krankenversicherung - DEVK Kranken-versicherung - DKV Deutsche Krankenversicherung - Europa Krankenversicherung - Gothaer Kranken Versicherung - Hallesche Krankenversicherung - Hanse Merkur Krankenversicherung - Inter Krankenversicherung - Landeskrankenhilfe LKH - Mannheimer Krankenversicherung - Münchener Verein Krankenversicherung - Nürnberger Krankenversicherung - R+V Krankenversicherung - Signal Krankenversicherung - Süddeutsche Krankenversicherung - Union Krankenversicherung - Universa Krankenversicherung - Victoria Krankenversicherung - Volksfürsorge Krankenversicherung - Württembergische Krankenversicherung -

© 2023 pm-makler.de. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir setzen nur erforderliche Cookies auf der Website.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Achtung: bei Ablehnung ist die Nutzung der Anfrage/Kontakt FORMULARE nicht möglich.