Versicherungsmakler Peter Müller
Versicherung • Vorsorge • Vermögen • fast alle Gesellschaften
LKW-Versicherung LKW Flotte |
Preisvergleich LKW Versicherung LKW mit Versicherungsvergleich und Beitragsgarantie 2022 mehr... |
Taxi Versicherung |
Versicherungen rund ums Taxi / Taxe billiger
Taxi-Versicherungen mehr... |
Gebäudeversicherungen |
Firmengebäude, Büro-Gebäude, Hallen, große
Wohneinheiten Hausbesitzer, Vermieter Wohngebäudeversicherung mehr... |
Baufinanzierung Baukredite |
Günstige Finanzierungen mit TOP Zinsen für Immobilien. Vergleich der Banken + Bausparkassen + Sparkassen mehr... |
Rückwanderer |
Remigranten und Deutsche Immigranten private Krankenversicherung mehr... |
Mietwagenversicherung |
Versicherung für Funk-Mietwagen und Autovermieter billiger mehr... |
Flotten Taxi Versicherung |
Taxen Flottenversicherung Mietwagen ist gekündigt / saniert? Angebote trotz Schaden Quote und Renta mehr... |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Alle Angaben ohne Gewähr
Bausparvertrag
Auf eine kurze Formel gebracht, bedeutet Bausparen nichts anderes als: einer für alle, alle für einen. Die Bausparer bilden eine Gemeinschaft und helfen sich gegenseitig bei der Baufinanzierung (Baufi), denn alle zahlen eine Summe in einen gemeinsamen Pool. Von 10 Bausparern will jeder ein Haus bauen, eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte erwerben. Sie sparen dafür zum Beispiel jedes Jahr jeder 1.000 €. Das Geld geht in einen gemeinsamen Pool, den "Zuteilungstopf".
Ein Bausparvertrag gliedert sich in drei Phasen:
1. Sparphase:
Der Bausparvertrag lautet auf ein Vielfaches von 1.000 €. Sie können als Bausparer verschiedene Tarifvarianten in Anspruch nehmen, je nachdem wie flexibel sie finanzieren möchten und können.
2. Zuteilungsphase:
Damit der Bausparkunde über seine Bau- sparsumme verfügen kann bedarf es der Zuteilung. Diese kann erfolgen, wenn je nach Tarifvariante mindestens 25 % bis 50 % Mindestsparguthaben angespart und die Zielbewertungszahl erreicht ist. Die Zahl errechnet sich aus den Zinsen, der Bausparsumme sowie dem Bewertungszahl- und dem Leistungszahlfaktor.
3. Darlehensphase:
Der Bausparer erhält neben seinem an gesparten Bausparguthaben ein Darlehen entsprechend dem gewählten Tarif. In monatlichen Raten zahlt er das Darlehen zinsgünstig zurück. Höhe und Dauer der Tilgung richtet sich nach der Tarifvariante und kann durch Sonderzahlungen verkürzt werden.
Nur einige unserer vielen Gesellschaften für Ihre
Versicherungsvergleiche