Versicherungsmakler Peter Müller
Versicherung • Vorsorge • Vermögen • fast alle Gesellschaften
LKW-Versicherung LKW Flotte |
Preisvergleich LKW Versicherung LKW mit Versicherungsvergleich und Beitragsgarantie 2019 mehr... |
Taxi Versicherung |
Versicherungen rund ums Taxi / Taxe billiger
Taxi-Versicherungen mehr... |
Gebäudeversicherungen |
Firmengebäude, Büro-Gebäude, Hallen, große
Wohneinheiten Hausbesitzer, Vermieter Wohngebäudeversicherung mehr... |
Baufinanzierung Baukredite |
Günstige Finanzierungen mit TOP Zinsen für Immobilien. Vergleich der Banken + Bausparkassen + Sparkassen mehr... |
Rückwanderer |
Remigranten und Deutsche Immigranten private Krankenversicherung mehr... |
Mietwagenversicherung |
Versicherung für Funk-Mietwagen und Autovermieter billiger mehr... |
Flotten Taxi Versicherung |
Taxen Flottenversicherung Mietwagen ist gekündigt / saniert? Angebote trotz Schaden Quote und Renta mehr... |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Alle Angaben ohne Gewähr
Jahresarbeitsentgeltgrenze JAEG PKV GKV
Höhe der JAEG Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze
Mit der Versicherungspflichtgrenze entscheidet sich für Arbeitnehmer, ob sie in der GKV, gesetzlichen Krankenversicherung, versicherungspflichtig sind. Wer regelmäßig mit dem Bruttoeinkommen über dieser Grenze liegt, kann in die private Krankenversicherung wechseln. Werte zur Zeit:
Versicherungspflichtgrenze 2011: 49.500 €
Versicherungspflichtgrenze 2012: 50.850 €
Versicherungspflichtgrenze 2013: 52.200 €
Von der Versicherungspflicht- oder Jahresarbeitsentgeltgrenze ist die Beitragsbemessungsgrenze zu unterscheiden. Seit 1. Januar 2003 existieren zwei Grenzwerte für die Versicherungspflichtgrenze:
die allgemeine und
die besondere Entgeltgrenze
Die Versicherungspflichtgrenze wird jährlich von der Bundesregierung angepasst. Dabei wird die Entwicklung der Bruttolohnsumme je durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer von dem vorletzten Kalenderjahr zum vergangenen Kalenderjahr ins Verhältnis gesetzt. Im Jahr 2012 fiel die Entgeltgrenze im Vergleich zu 2011 um ca. 3 Prozent höher aus.
Die Entwicklung der JAEG können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
2006 - 47.250 EUR - 2007 - 47.700 EUR - 2008 - 48.150 EUR - 2009 - 48.600 €
2010 - 49.950 EUR - 2011 - 49.500 EUR - 2012 - 50.850 EUR - 2013 - 52.200 €
Besondere Versicherungspflichtgrenze
Dies gilt für Beschäftigte, die am 31.12.2002 Überschreitens der geltenden Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei und bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen vollversichert waren. Um zu verhindern, dass durch die starke Anhebung der Versicherungspflichtgrenze vom Jahr 2002 auf 2003 ein Großteil der Personen wieder versicherungspflichtig wird, wurde die besondere Versicherungspflichtgrenze eingeführt. Auch sie wird jährlich angehoben.
2006 - 42.750 EUR - 2007 - 42.750 EUR - 2008 - 43.200 EUR - 2009 - 44.100 €
2010 - 45.000 EUR - 2011 - 44.550 EUR - 2012 - 45.900 EUR - 2013 - 47.250 €
Wie immer, keine Gewähr für die Richtigkeit des Zahlenmaterials.
Nur einige unserer vielen Gesellschaften für Ihre
Versicherungsvergleiche