Versicherungsmakler Peter Müller
Versicherung • Vorsorge • Vermögen • fast alle Gesellschaften
LKW-Versicherung LKW Flotte |
Preisvergleich LKW Versicherung LKW mit Versicherungsvergleich und Beitragsgarantie 2022 mehr... |
Taxi Versicherung |
Versicherungen rund ums Taxi / Taxe billiger
Taxi-Versicherungen mehr... |
Gebäudeversicherungen |
Firmengebäude, Büro-Gebäude, Hallen, große
Wohneinheiten Hausbesitzer, Vermieter Wohngebäudeversicherung mehr... |
Baufinanzierung Baukredite |
Günstige Finanzierungen mit TOP Zinsen für Immobilien. Vergleich der Banken + Bausparkassen + Sparkassen mehr... |
Rückwanderer |
Remigranten und Deutsche Immigranten private Krankenversicherung mehr... |
Mietwagenversicherung |
Versicherung für Funk-Mietwagen und Autovermieter billiger mehr... |
Flotten Taxi Versicherung |
Taxen Flottenversicherung Mietwagen ist gekündigt / saniert? Angebote trotz Schaden Quote und Renta mehr... |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Alle Angaben ohne Gewähr
LKW-Kfz-Versicherung LKW Aufbauten
• Koffer / Pritsche / geschlossener Kasten
Vom Transportgut / Ladevolumen hängt es ab, welches Fahrgestell für den Pritschenaufbau und die Kofferaufbauten geeignet ist. Dabei können stahl- oder luftgefederte Fahrgestelle zum Einsatz kommen. Bei der Wahl des Radstands sind die Aufbaulänge, Fahrerhauslänge und zusätzliche Anbauten /. Aufbauten (Ladebordwand, Ladekräne usw.) zu berücksichtigen.
• ISO-Container
Für den Transport der genormten 40-Fuss-ISO-Container werden oft luftgefederte Sattelzugmaschinen verwendet; die 20-Fuss-ISO-Container werden auch von Gliederzügen mit dreiachsigen Motorwagen befördert.
• LKW Wechselbrücke
Für den Transport von Wechselbehältern (keine ISO-Container) kommen luftgefederte, 2- und 3-achsige Fahrgestelle zum Einsatz. Das Aufnehmen und Abstellen der Wechselbehälter ermöglicht ein Wechselrahmen.
• LKW Tankaufbau / Tankaufbauten für LKW-Gefahrgut-Transporte
Beim Transport flüssiger Güter kommen zwei- und dreiachsige Fahrgestelle mit Tankaufbauten zum Einsatz, die stahl- oder luftgefedert sein können. Für Gefahrguttransporte - Öle, Diesel, Benzin, Treibstoffe, Flüssigchemikalien uvm. - werden zusätzliche Ausstattungen benötigt, analog der ADR-Typklasse des Transportguts. ADR - Abkürzung für ´The European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road´
• LKW Autotransporter
LKW-Autotransporter sind Sattelzugmaschinen oder Aufbaufahrgestelle mit Niedrigrahmen und Voll-Luftfederung. Durch ein Fahrerhaus mit Flachdach kann der maximale Freiraum für Dachüberbauten bis zur gesetzlich zulässigen Gesamthöhe von 4 m erreicht werden.
• LKW mit Kran-Pritsche
Bei Nutzfahrzeugen mit Kran-Pritschen wird der Kran erst nachträglich im Freiraum direkt hinter dem Fahrerhaus montiert. Zusätzlich zur Kran-Anlage ist das Fahrgestell mit hydraulischen Stützfüßen versehen, die das Fahrzeug bei ausgeschwenktem Kran stabilisieren. Je nach Einsatzart stehen unterschiedliche Federungsmöglichkeiten und Radformeln zur Wahl.
• Getränkeaufbau LKW
Das Beladen und Entladen bei Getränketransportern besorgen Wechselbrücken und Container auf Standard-LKW mit Wechselrahmen. Im Streckenverkehr werden oft Pritschen- und Kofferaufbau mit unterschiedlich verstärkten Wandsystemen benutzt. Die maximale Nutzlast bieten Großvolumen-Gliederzüge, Jumbo-Sattelauflieger und Tiefbett-Sattelauflieger.
•LKW Kühlfahrzeug
Kühllastwagen - Kühlfahrzeuge sind meist mit Sandwich-Aufbauten versehen. Auf Langstrecken übernehmen Sattelzugmaschinen mit 3-achsigen Kühlkofferaufliegern den Transport. Für Solofahrzeuge kommen Frigoblock oder Kühlaggregate zum Einsatz.
• Rundholztransport LKW
Rundholztransporte werden unterschieden nach Kurz-Holztransporte und Langholztransporte.
Bei Kurzholztransporten üblich ist der Gliederzug mit 3-Achs-Motorwagen, Heckkran und der Radformel 6 x 4. Anhänger sind meistens 2-achsige Drehschemel- oder Tandem-Achs-Anhänger. Die Ladefläche des Motorwagens ist bis zu 6,5 m lang, die des Anhängers bis zu 7 m.
Für Langholztransporte nimmt man Sattelauflieger mit 2- oder 3-achsigen Zugmaschinen mit den Radformeln 4x4, 6x4 oder 6x6.
• Siloaufbau LKW
In Siloaufbauten werden rieselfähige Güter transportiert (z.B. Getreide, Granulate). Es werden Aufbaufahrgestelle oder Sattel-Zugmaschinen benutzt. Die Fahrzeugausstattung ist abhängig von der Entladungsart der LKW-Aufbauten (Druckluft, Kippen oder Bodenentleerung).
• Abrollkipper
Bei Abrollkippern gibt es 2- und 3-achsige Fahrgestelle mit Stahlfederung oder Luftfederung. Aufnehmen, abrollen und Kippen des Behälters erfolgt durch den hydraulischen Hebelarm; der ist in dem Aufbaurahmen integriert.
• Schwerlastfahrzeug - Schwerlast-Transporter Lastkraftwagen Schwertransporte
Die Schwerlasttransporte beginnen erst ab einem Lastzug-Gesamtgewicht von 44 to, wobei Tonnagen bis 120 to den Großteil dieser Transporte ausmachen. Transportgewichte jenseits von 250 to sind eher selten. Bei diesen Transporten kommen 3- bis 5-achsige Sattelzugmaschinen zum Einsatz, die z. B. befahrbare Auflieger, Tieflader, Gooseneck-Auflieger oder Jeep- bzw. Inderdolly-Kombinationen ziehen.
Nur einige unserer vielen Gesellschaften für Ihre
Versicherungsvergleiche